
Feuchte Wände – Ursachen und Folgen auf einen Blick
Feuchte Wände sind nicht nur unschön. Sie stellen ein gesundheitliches Risiko dar.
Feuchte Wände sind nicht nur unschön. Sie stellen ein gesundheitliches Risiko dar.
Wenn Du feuchte Wände bei Dir entdeckt hast, ist es wichtig, zunächst der Ursache auf den Grund zu gehen.
Sanierputz eignet sich zur Behandlung von Mauerwerk, um Feuchtigkeit und Salze zu entziehen und dadurch dessen Zersetzung zu verhindern.
Die Fassade ist das Erste, was Besucher*innen und Passant*innen von einem Haus sehen – entsprechend sollte sie einladend aussehen und einen guten Eindruck hinterlassen.
Ein sorgfältig geplantes Leitungseinführungssystem sorgt für eine sichere und flexible Verlegung von Versorgungsleitungen.
Das Leerrohr hat zwar seine Zweckmäßigkeit, wird jedoch den Anforderungen des modernen und effizienten Bauens nicht immer gerecht.
Die Wahl des passenden Systems richtet sich neben Deinen ästhetischen Präferenzen vor allem nach dem jeweiligen Verwendungszweck.
Bauherr*innen haben nicht nur Pflichten, sondern auch Rechte.
Innovative Technologien und erneuerbare Energien eröffnen auch Immobilienbesitzer*innen neue Möglichkeiten.
Wer ein Haus baut, sollte mit dem Grundriss und der Raumaufteilung zufrieden sein.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen