Home » Bauen » Haustechnik » Smart Home » Smarte Grundstücksüberwachung leicht gemacht
Das Unternehmen Ring hat sich zum Ziel gesetzt, das Prinzip Haustürklingel neu zu denken. Beispielsweise mit der neuesten Entwicklung, der Ring Floodlight Cam Wired Pro, der laut eigener Aussage fortschrittlichsten Outdoor-Sicherheitskamera im Portfolio. Sie bietet einige interessante Features, die das eigene Grundstück noch sicherer machen sollen.
Sie wird einfach im Eingangsbereich installiert. Die Bedienung erfolgt vollständig über das Smartphone. Hier können Nutzer*innen das Live-HD-Kamerabild sehen und dank des Array-Mikrofons mit Echo-Unterdrückung sogar direkt hören, was vor der Tür passiert sowie mit Personen sprechen. Das Ganze funktioniert per Internet von überall aus. Auch gibt es die Möglichkeit, einen Alarm auszulösen und das Flutlicht einzuschalten, um potenzielle Eindringlinge in die Flucht zu schlagen. Als besonderes Feature verfügt die Floodlight Cam Wired Pro über eine Vogelperspektive, wobei das Grundstück wie „von oben“ überwacht werden kann.
Vor vier Jahren haben wir das Flutlicht durch unsere Ring Floodlight Cam neu erfunden und erweitern diese nun mit der Ring Floodlight Cam Wired Pro um eine Reihe einzigartiger Funktionen“, so Jamie Siminoff, Gründer und Chef-Erfinder bei Ring selbstbewusst. „Durch den Einsatz unserer 3D-Bewegungserkennung und der Vogelperspektive-Technologie bieten wir dem Kunden mit der Ring Floodlight Cam Wired Pro einen noch besseren Überblick darüber, was auf seinem Grundstück passiert – für ein noch sichereres Gefühl.“
Für das sichere Gefühl soll auch die 3D-Bewegungserkennung sorgen, bei der man einstellen kann, in welchem Abstand Bewegungen erfasst und welche Bereiche des Grundstücks damit überwacht werden. Ein Radarsensor ermittelt genau, ob sich etwas im eingestellten Abstand bewegt und misst hierfür den exakten Abstand des Objekts zur Kamera. So werden die Nutzer*innen nur noch über Ereignisse informiert, die im zuvor definierten Abstand stattfinden. Im Zusammenhang mit der 3D-Bewegungserfassung ermöglicht außerdem die neue Vogelperspektive-Funktion eine Nachverfolgbarkeit von Personen auf einer Karte der Umgebung. So lässt sich einfach nachvollziehen, aus welcher Richtung ein Objekt in das Sichtfeld der Kamera kam und so den Weg eines Besuchers auf dem Grundstück zurückverfolgen. Die Ring Floodlight Cam Wired Pro hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 249,– Euro und kann direkt über www.ring.com sowie über Amazon und andere Internethändler bezogen werden. Spartipp: Die Vorgängerversion ist jetzt zum Preis von 199,– Euro erhältlich.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Doyma ist seit 1960 ein verlässlicher Partner im Bauwesen und führend bei Dichtungs- und Brandschutzsystemen.
Wintergärten benötigen ein effizientes Heizsystem, um angenehme Temperaturen zu gewährleisten und um Kondenswasser und Schimmel zu vermeiden.
Doyma ist seit 1960 ein verlässlicher Partner im Bauwesen und führend bei Dichtungs- und Brandschutzsystemen.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen