Im Gegensatz zum Fertighaus, wird ein Massivhaus, wie der Name schon sagt aus massiven Materialien wie zum Beispiel Porenbeton, Kalksandstein oder Ziegel errichtet und das direkt auf der Baustelle. Die gemauerten Außenwände können dabei ein- odermehrschalig ausgeführt sein. Nichttragende Innenwände entstehen häufig im Trockenbau. Fertigbauteile kommen auch zum Einsatz, aber nicht in der Ausprägung wie bei Fertighäusern. Bei Massivhäusern beschränken sich Fertigteile meist auf Treppen, Balkone oder Decken. Heute bieten viele Unternehmen schlüsselfertige Massivhäuser an. Das ist für die Auftraggeber besonders bequem. Schließlich haben sie in einem solchen Fall nur mit einem Bauträger oder Generalunternehmer zu tun, der als einziger Vertragspartner für das gesamte Haus fungiert.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Du planst gerade dein Bauvorhaben? Energetische Sanierung ist ein wichtiges Thema für dich? Du interessierst dich für eine Ladestation, PV-Anlage oder einen Energiespeicher?
Wenn Du einen Neubau planst, sprichst Du am besten so früh wie möglich mit Deinem Elektrohandwerker über Deine Vorstellungen .
ADVERTORIAL Smartes Energiemanagement System ermöglicht eine selbstbestimmte Stromversorgung Mit der kostenlosen E-Mail-Reihe von Hager erhältst Du wertvolle Informationen und Tipps für Deinen
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!