• 12. September 2023

Nachhaltiges Renovieren für Wohnqualität und Umwelt

Picture of Tina

Tina

schreibt Bau-Content

Nachhaltiges Renovieren fördert vor allem das eigene Wohlgefühl und die Gesundheit. Hinzukommt eine geringere Belastung für die Umwelt dank des Einsatzes von schadstoffarmen Stoffen und Materialien. Insgesamt schonst Du Ressourcen, sparst Geld und trägst zum Klimaschutz bei.

Tipps für eine nachhaltige Renovierung

Wie bei jeder anderen Renovierung solltest Du auch die nachhaltige Variante ausgiebig planen und Dich vorbereiten:

  1. Liste auf, was renoviert werden muss, welche Materialen Du benötigst und wo Du sie erhältst.
  2. Achte bei den Materialien auf Umweltsiegel und Zertifizierungen (z. B.: Blauer Engel, TÜV Nord, EU Ecolabel etc.).
  3. Nutze natürliche Farben ohne künstliche bzw. schwer biologisch abbaubare Inhaltsstoffe.
  4. Bringe Tapeten aus recycelten Materialien an.
  5. Verwende für die Böden nachhaltige Materialien, z. B. Holz oder Kork.
  6. Kaufe und restauriere Secondhand-Möbel.
  7. Baue energiesparende LED-Beleuchtungen ein.

Achte auch auf eine umweltfreundliche und wenn nötig auf eine professionelle Entsorgung der Renovierungsabfälle. Nicht alles gehört in den Hausmüll. Farb- und Lackreste etwa solltest Du zu Sammelstellen für Sondermüll bringen. Für Bauschutt kontaktierst Du am besten einen Containerdienst. Alte PVC- und Vinylböden nimmt der Recyclinghof an.

#NachhaltigesRenovieren

#schadstoffarm

#ÖkologischesBauen

DINO TALK

Kommentare

Anzeige

Anzeige

<
STAY UPDATED

DINO NEWS

4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!

Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!

BAUDINO NEWS

Aktuellste Beiträge

Eine Gebäudesanierung ist häufig eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der stehts wichtige Entscheidungen zu treffen sind. Mit diesen Entscheidungen steht und fällt das gesamte Sanierungsvorhaben. Daher ist es sinnvoll, sich vorher genau zu informieren, welchen Anforderungen das Bestandsgebäude gerecht werden muss, und welche technischen Neuerungen damit einhergehen.

Dein Balkon soll gemütlich bleiben – auch bei Wind? Entdecke clevere Windschutzlösungen, die ganz ohne Bohren auskommen.

Ob modern, verspielt oder natürlich – mit der richtigen Planung wird Deine Holzterrasse zum Lieblingsort im Freien. Hol Dir hier frische Ideen!

DINOLETTER

4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!

Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!