• 20. Juli 2021

Yoga-Kurse im eigenen Wohnhaus geben? Das wäre doch cool!

Jana

Jana

schreibt Bau-Content

Du hast dir ein wunderbares Atelier eingerichtet und möchtest dieses nun auch gewerblich nutzen? Vielleicht mit Mal-Kursen oder Yoga-Klassen?

Das solltest Du beachten:

Quelle: www.schoenesleben.ch

Das Haus in dem Ihr gewerblich tätig werden wollt, muss zumindest ein Mischobjekt und daher als Wohn- und Gewerbehaus beim Bauamt registriert sein. Fragt dort auch direkt nach. Wenn der erwünschte Hausteil gewerblich genutzt werden kann, steht Euch hier nichts im Wege. Kleine Randnotiz: Eure abhängige Beschäftigung darf unter Eurer Selbständigkeit nicht leiden. Der Arbeitgeber muss über die Selbständigkeit informiert werden. Ob auch für den selbständigen Teil Sozialversicherungsbeiträge anfallen, ist davon abhängig, welcher Teil in zeitlichem und monetärem Umfang größer ist und damit als Hauptbeschäftigung dient.

Bist Du also aus Sicht der Krankenkasse nebenberuflich selbständig, so entfällt für diesen Teil die Sozialversicherungspflicht, bist du hingegen hauptberuflich selbständig und demzufolge nebenberuflich Arbeitnehmer, so sind alle Einkommen sozialversicherungspflichtig! Siehe: § 5 Abs. 5 Nummer 5: www.gesetze-im-internet.de

Die Höhe der Steuer ist abhängig von der Höhe des kalkulierten Gewinnes (Einnahmen-Ausgaben). Diese kannst du über diesen Link berechnen: www.bmf-steuerrechner.de

WE 💗 IT

Anzeige

So richtest du dir dein Reich der Entspannung ein:

Das eigene Yoga-Zimmer einrichten bedeutet grundsätzlich, sich selbst einen Raum zu schaffen, auf den man sich freut, der ganz im Zeichen der Yoga-Praxis steht. Das ist eine andere Erfahrung als Yoga gemeinsam mit anderen Yogis oder unter der Anleitung eines Yoga-Lehrers zu machen. Und dementsprechend sorgsam sollte man beim Yoga-Zimmer einrichten vorgehen. 2,5 m x 3,5 m sind ausreichend für nahezu alle Yoga-Übungen, und der Sport ist an sich genügsam. Immerhin reicht in der Regel eine Matte als Unterlage, um Yoga selbst in der freien Natur zu praktizieren! Mehr dazu auf Pinterest oder anderen Plattformen. Wenn Du dir das zunächst mal vorstellen möchtest, kannst du mit dem digitalen Raumplaner (RoomSketscher) digital planen und einrichten. Viel Spaß!

#ohhhmmm

#RoomSketcher

Anzeige

DINO TALK

Kommentare

0 0 Votes
Leserbewertung
Subscribe
Benachrichtigen
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare sehen

Anzeige

Anzeige

STAY UPDATED

DINO NEWS

4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!

Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!

BAUDINO NEWS

Aktuellste Beiträge

Eine Sanierung ist im Laufe der Zeit nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig.

Heizen und die damit verbundenen Kosten sorgen bei Immobilienbesitzern häufig für Verunsicherung.

Nachhaltiges Renovieren fördert vor allem das eigene Wohlgefühl und die Gesundheit.

DINOLETTER

4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!

Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!