Home » Empfehlung » Nachhaltigkeit » Erste Schritte im nachhaltigen Bauen!
Bei der Festlegung von Baukonstruktion und Materialien sollten Aspekte wie Lebenszyklus, Ressourcenschonung und Gesundheit der Nutzer berücksichtigt werden. So können diese passend für die jeweilige Funktion im Gebäude ausgewählt werden. Die Gestaltungsmöglichkeiten für ein nachhaltiges Gebäude sind fast unbegrenzt. Die Nutzungsanforderungen können mit einer großen Vielfalt von Grundrissen, Konstruktionsweisen und Baustoffen erfüllt werden.
Im nachhaltigen Bauen ist insbesondere die planungsbegleitende Bewertung von Wechselwirkungen und Konflikten, die zwischen verschieden Zielen auftreten können, wichtig. Gut gestaltete Gebäude aus geeigneten Materialien können lange genutzt werden. Die Gewinnung, Herstellung und spätere Weiternutzung von Baustoffen sollte bei jeder Planung berücksichtigt werden. Bei der nachhaltigen Konstruktion eines Gebäudes spielt die Berücksichtigung des Lebenszyklus eine besondere Rolle. Dazu gehört es insbesondere, den Gebäudebetrieb zu berücksichtigen, aber auch Risiken – beispielsweise durch Schadstoffe oder durch Klimaveränderungen – zu vermeiden. So können optimale Lösungen entwickelt werden. Nachstehend sind wesentliche Punkte zur Entwicklung der Konstruktion und Materialität genannt. Diese müssen stets auch im Zusammenhang mit der ökologischen und ökonomischen Qualität des Gebäudes betrachtet werden.
Im Zentrum eines Entwurfs für ein materialgerechtes und aufwandsarmes Bauwerk stehen:
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Bei der Dachgaube handelt es sich um eine Erweiterung Deines Daches, mit der Du auch senkrechte Dachfenster einbauen kannst.
Mit der Schüttdämmung kannst Du Dich leicht gegen Kälte und störende Geräusche schützen. Dazu werden die kleinen, trockenen Kugeln einfach in die Hohlräume des Gebäudes geschüttet.
Wenn Du ein professioneller Handwerker oder handwerklich begabt bist oder einfach als Kind lieber selbst Deine Legos zusammengebaut hast, ist das Bausatzhaus viel-leicht das Richtige für Dich.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!