Energiekosten lassen sich nicht nur durch die Modernisierung der Heizsysteme sparen. Über veraltete und undichte Fenster geht viel Wärme verloren, weshalb ein Update nicht nur hilfreich, sondern in vielen Fällen auch notwendig ist.
Sowohl eine Dreifachverglasung als auch eine Passivhausverglasung schützen Dich effektiv vor Wärme- und Energieverlust. Bei einer Dreifachverglasung befinden sich zwischen den Glasscheiben Hohlräume, die mit Luft gefüllt sind. Die Zwischenräume der Passivhausgläser bestehen dagegen aus Edelglas, was den isolierenden Effekt noch verstärkt.
Aber Vorsicht: Auch zu dichte Fenster können in Wohnräumen mit einer schlechten Wärmedämmung zu Schimmelbildung führen. Bei der energetischen Sanierung ist daher immer ein holistischer Ansatz gefragt.
Der U-Wert spielt eine entscheidende Rolle bei der Entscheidung für oder gegen ein neues Fenster. Dieser Wärmedurchgangskoeffizient gibt an, wie viel Wärmeenergie pro Fläche durch ein Bauteil hindurchströmt. Ein niedriger U-Wert bedeutet folglich eine höhere Energieeffizienz.
Beim Einsetzen sollten Wärmebrücken vermieden werden. Außerdem ist ein winddichter, umlaufender Einbau erforderlich, der dem aktuellen technischen Standard entspricht. Es ist daher vorteilhaft, wenn ein Fachbetrieb den Austausch des Fensters übernimmt. Achte darauf, dass das Unternehmen den Vorgaben der Energiesparverordnung folgt und eine RAL-Montage anbietet bzw. mit einem RAL-Gütezeichen ausgestattet ist.
Die Kosten für ein neues Fenster hängen unter anderem vom Material des Rahmens ab. Für zwei- oder dreifach verglaste Fenster mit den Maßen 1,3 x 1,3 Meter musst Du mit folgenden Preisen rechnen:
Mit diversen zinsgünstigen Krediten wie dem KfW 261, dem KfW 297 oder dem KfW Ergänzungskredit sowie dem BAFA BEG EM Zuschuss kannst Du die Kosten aber abfedern.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Eine Gebäudesanierung ist häufig eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der stehts wichtige Entscheidungen zu treffen sind. Mit diesen Entscheidungen steht und fällt das gesamte Sanierungsvorhaben. Daher ist es sinnvoll, sich vorher genau zu informieren, welchen Anforderungen das Bestandsgebäude gerecht werden muss, und welche technischen Neuerungen damit einhergehen.
Dein Balkon soll gemütlich bleiben – auch bei Wind? Entdecke clevere Windschutzlösungen, die ganz ohne Bohren auskommen.
Ob modern, verspielt oder natürlich – mit der richtigen Planung wird Deine Holzterrasse zum Lieblingsort im Freien. Hol Dir hier frische Ideen!
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen