Durch ein nachhaltiges, ganzheitliches und effizientes Konzept erschafft das Startup H2homes heute Häuser für die Welt von morgen und begleitet beim Bau Eures Wasserstoffhauses. Der Einsatz der innovativen und ökologisch wertvollen Wasserstoffheizung stellt die Zukunftsfähigkeit Eures Zuhauses sicher. Das Konzept der H2homes ist dabei so ausgelegt, dass Ihr Euch nicht nur laufende Kosten spart, sondern bereits von Beginn an einen Investitionskostenvorteil gegenüber herkömmlichen Bauweisen habt.
Die H2homes setzt nach einem effizienten Gesamtkonzept Häuser um.
Im Kern umfasst dieses Konzept:
· Ein nahezu autarkes Haus nach KfW 40+ Standard mit Brennstoffzelle.
· Eine möglichst niedrige CO₂ Bilanz sowohl im Betrieb als auch in der Konstruktion der Wasserstoffhäuser.
· Ökologisch Bauen mit der Verwendung nachwachsender Rohstoffe.
· Der Einsatz von innovativer und intelligenter Gebäudetechnik.
· Häuser mit moderner und ansprechender Architektur.
Ökologisch Bauen ist gemäß H2homes ganz leicht: Sie planen für Dich nicht nur ein nachhaltiges und nahezu autarkes Haus nach KfW 40+ Standard mit Brennstoffzellenheizung, sondern unterstützen Dich auch bei der Bauantragsstellung und bei sämtlichen Förderanträgen. Zertifizierte, regional ansässige Partnerunternehmen setzen Euer neues Zuhause, gemäß baureifen Planungsunterlagen, schlüsselfertig um. Wenn Ihr möchtet, stehen sie auch nach dem Einzug an Eurer Seite und überwachen für Euch 24/7 die Funktion Eurer Gebäudetechnik im Rahmen eines Wartungsvertrags. H2homes plant Häuser, die über eine regenerative und intelligent gesteuerte Gebäudetechnik verfügen, um sowohl die CO₂ Bilanz als auch die laufenden Kosten für die Hausbewohner zu minimieren. Außerdem werden die Wasserstoffhäuser, soweit möglich, mit nachwachsenden Rohstoffen, ökologisch verträglich und CO₂ arm gebaut. Dieses ganzheitliche und auf Nachhaltigkeit fokussierte Konzept ist einzigartig und unterscheidet die H2homes von anderen Anbietern am Markt.
Das Wasserstoffhaus der H2homes wird in der Holztafelbauweise errichtet. Die Bauweise im Holzrahmenbau bietet dabei diverse Vorteile gegenüber einer klassischen Massivbauweise. Gestalterisch sind weiterhin alle Optionen gegeben, die auch ein Massivhaus mit sich bringt. Optisch können die Häuser also so umgesetzt werden, dass kein Unterschied zwischen den Bauweisen erkennbar ist. In erster Linie verursachen Häuser in Holzbauweise generell weit weniger CO₂ Emissionen als Massivhäuser, da z. B. der Einsatz von Zement minimiert wird. Die spezielle Holztafelbauweise geht, im Vergleich zu einem Holzmassivhaus, noch besonders ressourcenschonend mit dem Rohstoff Holz um. Zudem bietet die Holztafelbauweise den Vorteil, dass ein relativ hoher Vorfertigungsgrad möglich ist. So werden auf der Baustelle vorgefertigte Elemente nur noch zusammengesetzt. Damit steht die geschlossene Gebäudehülle innerhalb weniger Tage. Nicht nur die Bauzeit der Häuser verkürzt sich, sondern auch Gefahren, wie Feuchtigkeitsschäden, während der Bauphase minimieren sich. Auch für die Bewohner im Haus bringt der Werkstoff Holz viele Vorzüge mit sich. Er schafft ein angenehmes Wohnklima. Die feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften des Holzes wirken sich dabei nachweislich positiv auf die Luftqualität im Haus aus.
Nein, der Betrieb einer Brennstoffzellenheizung und die Nutzung von Wasserstoff ist nicht gefährlicher, als z. B. der Betrieb einer klassischen Gasheizung. Die Brennstoffzelle bezieht den Wasserstoff durch einen chemischen Prozess aus dem öffentlichen Gasnetz. Sowohl dieser Prozess als auch die chemische Reaktion in der Brennstoffzelle finden innerhalb des Heizungsgerätes statt.
Anzeige
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.musterhaus.net zu laden.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Bei der Dachgaube handelt es sich um eine Erweiterung Deines Daches, mit der Du auch senkrechte Dachfenster einbauen kannst.
Mit der Schüttdämmung kannst Du Dich leicht gegen Kälte und störende Geräusche schützen. Dazu werden die kleinen, trockenen Kugeln einfach in die Hohlräume des Gebäudes geschüttet.
Wenn Du ein professioneller Handwerker oder handwerklich begabt bist oder einfach als Kind lieber selbst Deine Legos zusammengebaut hast, ist das Bausatzhaus viel-leicht das Richtige für Dich.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!