Home » Modernisieren » Kalkulieren, sanieren und informieren: faire, transparente und gesetzeskonforme Mieterhöhungen
Nach § 555 des Bürgerlichen Gesetzbuches dürfen Vermieter*innen die Miete nach einer Modernisierung erhöhen. Das gilt aber nur, wenn es sich tatsächlich um eine Modernisierung und nicht bloß um die Instandhaltung handelt.
Zu den zulässigen Maßnahmen gehören beispielsweise:
Nicht umlegbar sind dagegen:
Die Mieter*innen müssen mindestens drei Monate vor dem Baubeginn in Textform informiert werden. Die Mitteilung muss Angaben zu Art und Gründen der Modernisierungsarbeiten sowie eine transparente Kostenberechnung und den Umfang der Mieterhöhung enthalten. Derzeit dürfen bis zu acht Prozent der Modernisierungskosten jährlich auf die Kaltmiete umgelegt werden.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Ob Markise, Segel oder Schirm – mit dem richtigen Sonnenschutz genießt Du den Sommer im Schatten und bleibst trotzdem stilvoll.
Nachhaltig einrichten geht ganz einfach – mit Möbeln aus natürlichen Materialien und fairer Herstellung machst Du Dein Zuhause grüner.
Barrierefrei wohnen mit Stil – erfahre, warum der Bungalow als Wohnform wieder im Trend liegt und für wen er sich besonders lohnt.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen