Home » Empfehlung » Nachhaltigkeit » Runter von meinem Dachboden!
Haustiere erfreuen sich in Deutschland weiterhin großer Beliebtheit. Hund, Katze, Vögel oder Exoten gibt es millionenfach in unseren Haushalten und sie sind gerne gesehene Wohngenossen. Ganz anders sieht es mit dem Marder aus. Das Wildtier ist nicht nur dafür bekannt, Schläuche und Kabel an Autos zu zerbeißen, es nistet sich auch gerne auf unseren Dachböden ein und das bedeutet häufig: kaputte Dach-Isolierung, Kot und Beutereste, die nun wirklich niemand haben möchte.
Wie wird man einen Marder los, wenn er es sich erstmal auf dem heimischen Dachboden gemütlich gemacht hat? Da gibt es ein paar Tricks, die man versuchen sollte, bevor man sich an einen (Kammer-)Jäger wendet, der das richtige Equipment hat, um die kleinen Raubtiere einzufangen.
Wenn der Marder noch nicht im Haus ist, aber ihr die Vermutung habt, dass diese Tiere in der Nachbarschaft herumstreifen, dann schaut mal, ob Euer Haus Marder-sicher ist. Auf diese Weise könnt Ihr verhindern, dass überhaupt ein ungebetener Gast ins Haus kommt.
Wer diese Tipps beherzigt, hat gute Chancen, nicht von einem Marder behelligt zu werden und sollte es doch der Fall sein und keines der hier vorgestellten Hilfsmittel hilft, dann holt Euch professionelle Unterstützung. Wer überlegt, den kleinen Plagegeist zu fangen oder gar vergiften, der sollte von dieser Idee dringend Abstand nehmen. Marder unterliegen in Deutschland dem Jagdrecht. Wer einen Marder mit Gift tötet, macht sich strafbar.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Eine Gebäudesanierung ist häufig eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der stehts wichtige Entscheidungen zu treffen sind. Mit diesen Entscheidungen steht und fällt das gesamte Sanierungsvorhaben. Daher ist es sinnvoll, sich vorher genau zu informieren, welchen Anforderungen das Bestandsgebäude gerecht werden muss, und welche technischen Neuerungen damit einhergehen.
Dein Balkon soll gemütlich bleiben – auch bei Wind? Entdecke clevere Windschutzlösungen, die ganz ohne Bohren auskommen.
Ob modern, verspielt oder natürlich – mit der richtigen Planung wird Deine Holzterrasse zum Lieblingsort im Freien. Hol Dir hier frische Ideen!
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen