Home » Bauen » Haustechnik » Minikraftwerk auf dem Balkon
Die Installation einer typischen Solaranlage ist mit großem Aufwand und höheren Kosten verbunden. Eine praktischere und zugänglichere Alternative ist die Photovoltaikanlage für den Balkon. Diese lässt sich leicht und schnell an der Brüstung anbringen und an die Steckdose anschließen. Zusätzlich bietet sie den Vorteil, dass sie bei einem Umzug einfach mitgenommen werden kann.
Die aktuelle Leistungsgrenze für entsprechende Solarkollektoren beträgt 600 Watt, soll aber im Verlauf des Jahres 2024 auf 800 Watt angehoben werden. Bei einem geringen Verbrauch können aber bereits kleinere Kollektoren mit einer Leistung zwischen 50 und 150 Watt ausreichen.
Zum Balkonkraftwerk gehört natürlich auch ein Wechselrichter, der den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt, damit er in der Wohnung genutzt werden kann. Wie bei handelsüblichen Solaranlagen hängt auch der Preis eines Balkonkraftwerks von der Leistung und der Größe der Solarmodule ab.
Normalerweise kosten solche Anlagen zwischen 600 und 2.000 Euro. Kleinere Systeme mit einer Leistung von 400 Watt erhältst Du aber bereits für 300 Euro. Mögliche kommunale Förderprogramme können sich kostensenkend auswirken. Eine Messung, Einspeisung und die daraus folgende Abrechnung des Stroms würde sich aufgrund des technischen und bürokratischen Aufwands allerdings kaum lohnen.
Auch ein Stromspeicher ergibt aufgrund der geringen Strommenge wenig Sinn. Dafür lässt sich mindestens der Strom für dauerhaft betriebene Geräte wie Kühlschrank oder WLAN-Router künftig einsparen.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Doyma ist seit 1960 ein verlässlicher Partner im Bauwesen und führend bei Dichtungs- und Brandschutzsystemen.
Wintergärten benötigen ein effizientes Heizsystem, um angenehme Temperaturen zu gewährleisten und um Kondenswasser und Schimmel zu vermeiden.
Doyma ist seit 1960 ein verlässlicher Partner im Bauwesen und führend bei Dichtungs- und Brandschutzsystemen.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen