Home » Planen » Bauplanung » KMF-Dämmung: Schadstoff oder Asbest-Alternative?
Bei KMF-Fasern handelt es sich um Mineralfasern, die durch das Schmelzen von Rohstoffen entstehen. Diese lassen sich in kristalline und amorphe Fasern unterteilen, wobei nur Letztere für die Dämmstoffherstellung relevant sind. Typische Materialien für diese Zwecke sind Glas-, Stein- und Mineralwolle sowie Kamelit oder Kamilit. Binde- und Schmelzmittel sorgen bei den Materialien für Wasserresistenz und mithilfe von Gleitmitteln lassen sich die Fasern aneinanderbinden.
KMF-Fasern weisen ähnliche Eigenschaften wie Asbest auf, unterscheiden sich aber in ihrer Biobeständigkeit, was sie zu einem potenziellen Asbestersatz macht. Beachte aber, dass KMF-Dämmungen, die vor dem Jahr 2000 hergestellt wurden, als Gefahrenstoffe betrachtet und aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken entsprechend entsorgt werden sollten.
Der kostengünstige und relativ effektive Dämmstoff lässt sich leicht anbringen. Die Ökobilanz kann aber nicht überzeugen und die reduzierte Wärmespeicherkapazität sorgt außerdem dafür, dass sich das Gebäude im Hochsommer schnell aufheizen kann.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Eine Gebäudesanierung ist häufig eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der stehts wichtige Entscheidungen zu treffen sind. Mit diesen Entscheidungen steht und fällt das gesamte Sanierungsvorhaben. Daher ist es sinnvoll, sich vorher genau zu informieren, welchen Anforderungen das Bestandsgebäude gerecht werden muss, und welche technischen Neuerungen damit einhergehen.
Dein Balkon soll gemütlich bleiben – auch bei Wind? Entdecke clevere Windschutzlösungen, die ganz ohne Bohren auskommen.
Ob modern, verspielt oder natürlich – mit der richtigen Planung wird Deine Holzterrasse zum Lieblingsort im Freien. Hol Dir hier frische Ideen!
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen