Home » Bauen » Haustechnik » Erdwärme nutzen: Technik, Vorteile und was Du beachten solltest
Erdwärmepumpen entziehen der oberen Erdkruste Wärme, die in Heizenergie umgewandelt wird. Zur Wärmeaufnahme können Sonden, Flächenkollektoren oder Erdwärmekörbe eingesetzt werden.
Die Kosten für Erdwärmepumpen umfassen die Anschaffung, Installation und Erschließung des Erdreichs und belaufen sich insgesamt auf etwa 13.000 bis 37.000 Euro. Dank ihrer Effizienz kann sich diese Investition aber innerhalb von zehn bis 15 Jahren amortisieren – abhängig vom Wärmebedarf und den Betriebskosten. Zusätzlich lassen sich die Ausgaben mit Fördermitteln erheblich senken: Verbraucher*innen können bis zu 70 Prozent der Gesamtkosten erstattet bekommen, maximal jedoch 21.000 Euro.
Die Technologie ist also besonders für Hausbesitzer*innen interessant, die langfristig planen und über ein gut gedämmtes Haus sowie ein ausreichend großes Grundstück verfügen.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Wie kann das Betonrecycling die Baubranche verändern?
Suchst Du nach einem Weg, Dein Zuhause oder das von Angehörigen barrierefrei zu machen, ohne Dein Budget zu sprengen?
Hast Du schon von der CO2-Wärmepumpe gehört?
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen