• 4. Dezember 2024

Feuchte Wände – Ursachen und Folgen auf einen Blick

Picture of Tina

Tina

schreibt Bau-Content

Feuchte Wände sind nicht nur unschön. Sie führen auch zu einem feuchten Raumklima, zu erhöhtem Heizenergiebedarf, Salzausblühungen, Schimmel sowie abplatzendem Putz und stellen ein gesundheitliches Risiko dar. Diese Probleme betreffen sowohl Neu- als auch Altbauten. Die Ursachen sind vielfältig:

  • Eine unzureichende Abdichtung der erdberührenden Bauteile, wie sie häufig bei Altbauten vorkommt, kann Feuchtigkeit ins Mauerwerk eindringen lassen.
  • Bei Neubauten mit kurzen Bauzeiten bleibt oft nicht genug Zeit, damit die Baufeuchte vollständig entweichen kann.
  • Durch Risse, beispielsweise infolge von Baumängeln, kann ebenfalls Wasser ins Mauerwerk gelangen.
  • Wärmebrücken leiten warme Innenluft schneller nach außen ab. Dadurch kühlen entsprechende Bauteile schneller ab, was die Kondensation vorantreibt.
  • Falsches Lüftungs- und Heizverhalten, etwa beim Duschen, Kochen oder Wäschetrocknen, führt zur Ablagerung von Feuchtigkeit an den Wänden. Unzureichendes Heizen fördert die Kondensation der Raumlauft.
  • Schäden an Wasser- und Abwasserleitungen beschleunigen die Verbreitung von Feuchtigkeit im Wohnraum.
  • Feuchtigkeit gelangt auch über defekte und verstopfte Regenrinnen sowie beschädigte Dächer ins Mauerwerk.

 

#Mauerwerk

#Feuchtigkeit

#Sanieren

DINO TALK

Kommentare

Anzeige

Anzeige

STAY UPDATED

DINO NEWS

4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!

Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!

BAUDINO NEWS

Aktuellste Beiträge

Eine Gebäudesanierung ist häufig eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der stehts wichtige Entscheidungen zu treffen sind. Mit diesen Entscheidungen steht und fällt das gesamte Sanierungsvorhaben. Daher ist es sinnvoll, sich vorher genau zu informieren, welchen Anforderungen das Bestandsgebäude gerecht werden muss, und welche technischen Neuerungen damit einhergehen.

Dein Balkon soll gemütlich bleiben – auch bei Wind? Entdecke clevere Windschutzlösungen, die ganz ohne Bohren auskommen.

Ob modern, verspielt oder natürlich – mit der richtigen Planung wird Deine Holzterrasse zum Lieblingsort im Freien. Hol Dir hier frische Ideen!

DINOLETTER

4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!

Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!