• 10. Februar 2025

Modernisierungsumlage: Kosten, Formalitäten und Rechte für Mieter*innen

Picture of Tina

Tina

schreibt Bau-Content

Die energetische Modernisierung von Altbauten lohnt sich besonders in Zeiten steigender Energiekosten. Damit sich die Investitionen für Vermieter*innen auch rechnen, müssen sie in der Regel ihre Mieter*innen daran beteiligen. Dabei gilt es, einiges zu beachten.

Mieterhöhung bei Modernisierung: Regelungen und Pauschalen

Vermieter*innen dürfen acht Prozent der Modernisierungskosten (z. B. für Energieeffizienz) auf die Mieter*innen umlegen. Die Mieterhöhung ist jedoch auf drei Euro pro Quadratmeter innerhalb von sechs Jahren begrenzt. Bei Ausgangsmieten, die unter sieben Euro liegen, sind zwei Euro pro Quadratmeter mehr möglich.

Modernisierungskosten müssen bei der Berechnung aber von normalen Instandhaltungskosten- und Sanierungsausgaben genau getrennt werden, um Streitigkeiten zu vermeiden. Alternativ kann bei Gesamtkosten von bis 10.000 Euro eine Pauschale von 30 Prozent abgezogen werden. Hausbesitzer*innen dürfen bei Heizungsmodernisierungskosten, bei denen sie Förderungen in Anspruch genommen haben, zehn Prozent umlegen. Ohne Förderung sind höchstens acht Prozent erlaubt.

Pflichten der Vermieter*innen und Rechte der Mieter*innen

Mieter*innen müssen drei Monate vor Beginn über die Art, Kosten und Dauer der Maßnahmen informiert werden. Sie können unter bestimmten Umständen Härteeinwände geltend machen, z. B. Schwangerschaft, Krankheit oder bei einer Mieterhöhung über einem Drittel des Nettoeinkommens. Während der Arbeiten gelten Rechte wie Mietminderung und Schadensübernahme durch Vermieter*innen. Das kann auch die Kostenübernahme für die Reinigung oder Miete einer Ausweichwohnung beinhalten.

 

 

#Modernisierungsumlage

#Mieterhöhung

#Mieterrechte

DINO TALK

Kommentare

Anzeige

Anzeige

STAY UPDATED

DINO NEWS

4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!

Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!

BAUDINO NEWS

Aktuellste Beiträge

Eine Gebäudesanierung ist häufig eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der stehts wichtige Entscheidungen zu treffen sind. Mit diesen Entscheidungen steht und fällt das gesamte Sanierungsvorhaben. Daher ist es sinnvoll, sich vorher genau zu informieren, welchen Anforderungen das Bestandsgebäude gerecht werden muss, und welche technischen Neuerungen damit einhergehen.

Dein Balkon soll gemütlich bleiben – auch bei Wind? Entdecke clevere Windschutzlösungen, die ganz ohne Bohren auskommen.

Ob modern, verspielt oder natürlich – mit der richtigen Planung wird Deine Holzterrasse zum Lieblingsort im Freien. Hol Dir hier frische Ideen!

DINOLETTER

4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!

Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!