• 18. Dezember 2024

Wintercheck: So schützt Du Dein Haus vor der Kälte

Picture of Tina

Tina

schreibt Bau-Content

Der Winter bringt diverse Herausforderungen für Hausbesitzer*innen: Hohe Heizkosten, Schimmelbildung oder Frostschäden sind nur einige davon. Mit den folgenden Maßnahmen bereitest Du Dich und Dein Haus optimal auf die kalte Jahreszeit vor:

  1. Dach checken:

Prüfe das Dach auf Schäden und Schwachstellen – entweder vom Dachboden aus, mit einer Leiter von außen oder durch einen Blick durch das Dachfenster. Entdeckte Schäden solltest Du sofort von einem Fachbetrieb beheben lassen, um Folgeprobleme zu vermeiden.

  1. Regenrinnen säubern:

Entferne Laub und Schmutz aus den Regenrinnen, damit Wasser ungehindert abfließen kann. Reinige auch die Fallrohre, z. B. mit einem Gartenschlauch. Kleine Schäden lassen sich mit Silikon oder Reparaturband abdichten, größere sollten vom Profi behoben werden.

  1. Fassade prüfen:

Kontrolliere die Fassade auf Risse, durch die Feuchtigkeit eindringen könnte. Reparaturen sollten vor dem Frosteintritt erfolgen, da Eis die Schäden vergrößert.

  1. Dichtungen testen:

Überprüfe Fenster- und Türdichtungen auf Zugluft und behandle sie mit Pflegemitteln gegen Risse und Vereisung. Eine einfache Kerzenflamme zeigt, ob Zugluft vorhanden ist. Spürst Du undichte Stellen auf, lass diese von einer Fachkraft abdichten.

  1. Außenwasser abstellen:

Dreh den Zulauf zu Außenwasserhähnen ab und lass das restliche Wasser ablaufen, um Frostschäden am Wasserhahn und an Leitungen zu vermeiden.

  1. Heizung entlüften:

Teste die Heizung auf ihre Funktionstüchtigkeit. Wird sie nicht warm, verursacht oft Luft in der Leitung das Problem. Schalte die Heizungspumpe ab und entlüfte die Heizung über das Entlüftungsventil. Abschließend kannst Du die Pumpe wieder einschalten. Bei größeren Störungen hilft ein Fachbetrieb.

  1. Konstant heizen:

Vermeide starke Temperaturschwankungen, indem Du die Heizungen gleichmäßig temperiert laufen lässt – auch bei Abwesenheit. Damit vermeidest Du ausgekühlte Räume und sparst auf lange Sicht Energie.

  1. Außenbereich sichern:

Überprüfe die Außenbeleuchtung und installiere ggf. Bewegungsmelder. Damit erhöhst Du die Sicherheit und reduzierst die Einbruchsgefahr. Halte die Gehwege schnee- und eisfrei – das gehört auch zur Verkehrssicherungspflicht.

 

 

#WinterfestesHaus

#Wintervorbereitung

#Wintercheck

DINO TALK

Kommentare

Anzeige

Anzeige

STAY UPDATED

DINO NEWS

4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!

Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!

BAUDINO NEWS

Aktuellste Beiträge

Doyma ist seit 1960 ein verlässlicher Partner im Bauwesen und führend bei Dichtungs- und Brandschutzsystemen.

Wintergärten benötigen ein effizientes Heizsystem, um angenehme Temperaturen zu gewährleisten und um Kondenswasser und Schimmel zu vermeiden.

Doyma ist seit 1960 ein verlässlicher Partner im Bauwesen und führend bei Dichtungs- und Brandschutzsystemen.

DINOLETTER

4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!

Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!