• 11. Juni 2024

Wärmebrücken beseitigen, Heizenergie sparen

Picture of Tina

Tina

schreibt Bau-Content

Wärmebrücken sind ärgerlich, weil über sie trotz Dämmung Heizenergie verlorengeht.

In schlimmen Fällen entsteht sogar Schimmel, der wiederum zu Bauschäden führen kann. Bestenfalls sind ein unangenehmes Raumklima und höhere Heizkosten die Folge. Diese energieverschwendenden Schwachstellen können folgende Ursachen haben:

  • Materialbedingt: Verschiedene Bauteile, die aus unterschiedlichen Baumaterialien bestehen, führen beispielsweise zu einem ungleichmäßigen Wärmestrom.
  • Konstruktiv: Fensterlaibungen und -stürze oder Nischen für Heizkörper zeichnen sich meist durch eine dünnere Außenwand aus, über die Energie verlorengeht.
  • Geometrisch: Durch Hausecken, die zur Decke oder zum Boden führen, können häufig Wärmebrücken entstehen.

 

Bevor Du gegen Wärmebrücken vorgehen kannst, sollte ein Profi mithilfe einer Wärmebildkamera aber zunächst einmal feststellen, wo diese sich genau befinden. Bei einer Bestandssanierung hilft meistens nur der Austausch der bestehenden Dämmung gegen eine lückenlose, nahtlos ineinandergreifende Alternative. Häufig müssen auch neue Fenster eingesetzt werden, die mit einer Wärmeschutzverglasung ausgestattet sind.

 

#Wärmebrücken

#Dämmung

#Energiekosten

DINO TALK

Kommentare

Anzeige

Anzeige

STAY UPDATED

DINO NEWS

4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!

Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!

BAUDINO NEWS

Aktuellste Beiträge

Eine Gebäudesanierung ist häufig eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der stehts wichtige Entscheidungen zu treffen sind. Mit diesen Entscheidungen steht und fällt das gesamte Sanierungsvorhaben. Daher ist es sinnvoll, sich vorher genau zu informieren, welchen Anforderungen das Bestandsgebäude gerecht werden muss, und welche technischen Neuerungen damit einhergehen.

Dein Balkon soll gemütlich bleiben – auch bei Wind? Entdecke clevere Windschutzlösungen, die ganz ohne Bohren auskommen.

Ob modern, verspielt oder natürlich – mit der richtigen Planung wird Deine Holzterrasse zum Lieblingsort im Freien. Hol Dir hier frische Ideen!

DINOLETTER

4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!

Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!