• 10. Februar 2025

Wärmeleitgruppen: der Schlüssel zu effizienter Wärmedämmung

Bild von Tina

Tina

schreibt Bau-Content

Baustoffe werden in sogenannte Wärmeleitgruppen eingeteilt. Diese Kategorien geben an, wie gut ein Material Wärme durchlässt – ein entscheidendes Kriterium für die Dämmqualität. Die Wärmeleitfähigkeit eines Materials wird durch die Wärmeleitzahl λ beschrieben. Dieser Zahlenwert gibt in Watt pro Meter und Kelvin (W/mK) an, wie viel Wärme durch eine 1 Meter dicke Schicht des Materials fließt, wenn zwischen beiden Seiten ein Temperaturunterschied von 1 Kelvin herrscht. Zum Beispiel liegt der Wärmeleitwert eines Baustoffs aus der Wärmeleitgruppe 035 bei 0,035 W/mK.

Die richtige Wärmeleitgruppe für niedrigere Heizkosten

Je niedriger die Wärmeleitzahl, desto besser isoliert ist das Material – und desto geringer fallen die Heizkosten aus. Besonders effektiv sind Baustoffe wie Mineralwolle, die mit einer niedrigen Wärmeleitzahl punkten. Auch nachhaltige Naturdämmstoffe wie Flachs und Hanf bieten eine überzeugende Wärmedämmung bei Werten um 0,040 W/mK und tragen somit zu energieeffizientem Bauen bei.

 

#Wärmeleitgruppen

#Wärmeleitwert

#Dämmung

DINO TALK

Kommentare

Anzeige

Anzeige

STAY UPDATED

DINO NEWS

4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!

Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!

BAUDINO NEWS

Aktuellste Beiträge

DINOLETTER

4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!

Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!