Eine Hackschnitzelheizung hört sich zwar appetitlich an, stillt aber nicht den Hunger. Sie spendet stattdessen Wärme. Das aus zerkleinerten Holzstücken bestehende Brennmaterial wird dazu automatisch über ein Transportsystem in der Form einer Förderschnecke oder eines Saugsystems in den Heizkessel befördert. Die durch das Verbrennen entstehende Wärme lässt sich zum Heizen des Gebäudes nutzen.
Die Vorteile von Hackschnitzeln:
Wie Du Dir vorstellen kannst, wird für das Holz eine Menge Lagerplatz benötigt. Deswegen lohnen sich diese Arten von Heizungssystemen in der Regel lediglich bei größeren Immobilien. Hierzu gehören beispielsweise industrielle Gebäude oder Landwirtschaftsbetriebe.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Wie kann das Betonrecycling die Baubranche verändern?
Suchst Du nach einem Weg, Dein Zuhause oder das von Angehörigen barrierefrei zu machen, ohne Dein Budget zu sprengen?
Hast Du schon von der CO2-Wärmepumpe gehört?
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen