Home » Modernisieren » Sanieren » Schritt für Schritt: Sanierputz richtig anwenden
Sanierputz eignet sich zur Behandlung von Mauerwerk, um Feuchtigkeit und Salze zu entziehen und dadurch dessen Zersetzung zu verhindern. Er bietet jedoch keine dauerhafte Lösung: Die Ursachen der Feuchtigkeitsbildung sollten daher stets vor der Anwendung untersucht und behoben werden. Dank seiner hohen Dampfdurchlässigkeit und Porosität bindet der Sanierputz aber effizient Feuchtigkeit und Salzausblütungen.
Sofern kein schwerer Feuchtigkeitsschaden vorliegt, dem Du Dich schon vorher widmen musst, sollte dieser Vorgang alle paar Jahre wiederholt werden.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Ob Markise, Segel oder Schirm – mit dem richtigen Sonnenschutz genießt Du den Sommer im Schatten und bleibst trotzdem stilvoll.
Nachhaltig einrichten geht ganz einfach – mit Möbeln aus natürlichen Materialien und fairer Herstellung machst Du Dein Zuhause grüner.
Barrierefrei wohnen mit Stil – erfahre, warum der Bungalow als Wohnform wieder im Trend liegt und für wen er sich besonders lohnt.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen