Eine Kücheninsel ist nicht nur ein Design-Highlight, sondern auch ein funktionaler Mittelpunkt. Sie bietet Platz zum Kochen, Essen und geselligen Beisammensein. Zudem schafft sie zusätzlichen Stauraum und kann mit Spülmaschine, Wasser- und Stromanschlüssen ausgestattet werden.
Vorteile:
Nachteile:
Die Materialwahl reicht von Naturholz über Edelstahl bis hin zu Keramik oder Marmor. Wichtig ist ein Abstand von mindestens 1,20 Metern zur Küchenzeile. Die Länge variiert zwischen 1 und 5 Metern, die Höhe lässt sich ergonomisch an die Bedürfnisse der Nutzer*innen anpassen. Mit guter Planung wird die Kücheninsel zum Herzstück des Hauses.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Wie kann das Betonrecycling die Baubranche verändern?
Suchst Du nach einem Weg, Dein Zuhause oder das von Angehörigen barrierefrei zu machen, ohne Dein Budget zu sprengen?
Hast Du schon von der CO2-Wärmepumpe gehört?
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen