• 14. April 2025

Nicht stolpern! So gelingt die Treppenplanung

Picture of Tina

Tina

schreibt Bau-Content
Gut geplant ist halb gestiegen: Eine durchdachte Treppe verbindet Komfort, Sicherheit und Stil, shutterstock_2510395323

Treppen sind komplexer, als sie auf den ersten Blick erscheinen, und sollten früh in die Bauplanung einfließen, um teure Nachbesserungen zu vermeiden. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle:

  • Genehmigungen und Vorschriften: Eine Baugenehmigung ist erforderlich, da Treppen die Statik beeinflussen können. Landesbauordnungen und die DIN 18065 regeln Breite, Steigung und Sicherheitsaspekte.
  • Steigung und Komfort: Die Schrittmaßregel (2 Steigungen + 1 Auftritt = 610 Millimeter), die Bequemlichkeitsregel (Auftritt abzüglich Steigung = 120 Millimeter) und die Sicherheitsregel (Auftritt + Steigung = 460 Millimeter) sorgen für eine angenehme und sichere Nutzung. Optimal sind 170 Millimeter Steigungshöhe und 290 Millimeter Auftrittstiefe.
  • Materialien und Bauweisen: Treppen und Stufenoberflächen können aus Beton, Holz oder Stahl gefertigt werden; die Oberflächen können auch aus Glas, Fliesen oder Stein bestehen – unabhängig von der Entscheidung sollten sie in jedem Fall rutschfest sein.

#treppe

#stil

#komfort

WE 💗 IT

Eine gut geplante Treppe verbessert nicht nur die Wohnqualität, sondern auch die Nutzung des verfügbaren Raums, insbesondere wenn sich Platzbedarf und Begehbarkeit die Balance halten.

Anzeige

STAY UPDATED

DINO NEWS

4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!

Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!

Anzeige

BAUDINO NEWS

Aktuellste Beiträge

Eine Gebäudesanierung ist häufig eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der stehts wichtige Entscheidungen zu treffen sind. Mit diesen Entscheidungen steht und fällt das gesamte Sanierungsvorhaben. Daher ist es sinnvoll, sich vorher genau zu informieren, welchen Anforderungen das Bestandsgebäude gerecht werden muss, und welche technischen Neuerungen damit einhergehen.

Dein Balkon soll gemütlich bleiben – auch bei Wind? Entdecke clevere Windschutzlösungen, die ganz ohne Bohren auskommen.

Ob modern, verspielt oder natürlich – mit der richtigen Planung wird Deine Holzterrasse zum Lieblingsort im Freien. Hol Dir hier frische Ideen!

DINOLETTER

4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!

Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!