Home » Planen » Bauplanung » Nachhaltiges Bauen: Was macht Niedrigenergiehäuser aus?
Der Begriff „Niedrigenergiehaus“ wird häufig mit anderen nachhaltigen Bauweisen verwechselt. Die Kriterien für ein solches Haus beziehen sich hauptsächlich auf den Verbrauch von Heizenergie, der bis zu höchstens 70 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr betragen sollte. Dafür ist eine lückenlose Wärmedämmung erforderlich.
Eine Abgrenzung gegenüber anderen nachhaltigen Bauweisen ist bei der Begriffsdefinition ebenfalls hilfreich:
Neben einer wirksamen Dämmung der Außenwände und der Isolierung der Fenster ist auch eine Lüftung mit einer Wärmerückgewinnung förderlich. Heizung und Elektrogeräte sollten ebenfalls einen reduzierten Energieverbrauch aufweisen, um den Standards eines Niedrigenergiehauses zu entsprechen.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Wie kann das Betonrecycling die Baubranche verändern?
Suchst Du nach einem Weg, Dein Zuhause oder das von Angehörigen barrierefrei zu machen, ohne Dein Budget zu sprengen?
Hast Du schon von der CO2-Wärmepumpe gehört?
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen