Home » Planen » Bauplanung » Geschossdecke dämmen: kleiner Aufwand für großes Sparpotenzial
Seit 2016 ist die Dämmung begehbarer und nicht begehbarer oberster Geschossdecken verpflichtend. Die genauen Vorgaben findest Du im Gebäudeenergiegesetz. Eine Dämmung lohnt sich aber auch abseits der Vorschriften: Sie spart Energie, senkt effektiv Heizkosten und schützt im Sommer vor hohen Temperaturen.
Auch der Aufwand hält sich in Grenzen, da die Dämmung der obersten Geschossdecke oft einfacher und günstiger ist als andere Sanierungsmaßnahmen.
Die Kosten für eine Obergeschossdämmung sind überschaubar. Für eine begehbare Etage zahlst Du etwa 50 Euro pro Quadratmeter. Nicht begehbare Obergeschosse kosten dagegen zwischen 15 und 25 Euro. Bei einer Einblasdämmung musst Du mit einem finanziellen Aufwand von 5 bis 35 Euro pro Quadratmeter rechnen.
Diese Summen lassen sich sogar für solche Einzelmaßnahmen durch verschiedene Fördermöglichkeiten wie einem zinsgünstigen KfW-Kredit oder eine Bundesförderung für effiziente Gebäude abfedern.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Wie kann das Betonrecycling die Baubranche verändern?
Suchst Du nach einem Weg, Dein Zuhause oder das von Angehörigen barrierefrei zu machen, ohne Dein Budget zu sprengen?
Hast Du schon von der CO2-Wärmepumpe gehört?
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen