• 11. Juni 2024

Die ideale Haustür: Ästhetik, Schutz und Barrierefreiheit

Picture of Tina

Tina

schreibt Bau-Content

Bei der Planung eines Hauses sollte auch die Haustür eine zentrale Rolle spielen. Neben ästhetischen Gestaltungsmöglichkeiten kann die Eingangstür einen wesentlichen Beitrag zu Sicherheit, Energieersparnis, Schallschutz und Barrierefreiheit leisten.

 

Der Weg zur sicheren Haustür

Die Eingangstüren sollten fest verankert sein und keine Schwachstellen aufweisen. Das heißt, Beschläge dürfen sich nicht aufhebeln lassen, Glaskomponenten müssen einbruchsicher und das Schloss mehrpunktverriegelt sein.

 

Energieeffizienter Hauseingang

Die Energiespareigenschaften hängen von den Materialien des Türrahmens und des Türblatts sowie der Qualität des Auf- und Einbaus ab. Verbraucher sollten als erstes auf den Ud-Wert achten, der dem U-Wert entspricht – das kleine „d“ weist nur darauf hin, dass es um eine Tür geht.

Das Gebäudeenergiegesetz schreibt einen Wert von 1,8 W/(m2k) vor. Ideal, z. B. für Passivhäuser, ist allerdings ein Wert von 0,6 W/(m2K). Ein Mindestwert von 1,3 ist erforderlich, damit Du BAFA-Fördermittel beantragen kannst.

Ein fachgerechter Einbau mit einem luftdichten Abschluss ist ebenfalls dringend notwendig. Du kannst aber auch alte Türen energetisch sanieren, indem Du beispielsweise eine einfache Verglasung gegen Wärmeschutzglas austauschst.

 

Barrierefreie Planung

Barrierefreiheit sollte ein wichtiger Faktor bei der Planung der Haustür sein. Dies lässt sich mit der Vermeidung von Stolperfallen, sowie mit bodeneingelassenen Schmutzfängen und Sauberlaufzonen, einem rutschfesten Bodenbelag und einem stufenlosen Zugang oder einer Rampe ermöglichen. Zusätzliche Sicherheit verschafft außerdem ein Handlauf, der zur Tür führt.

 

Kosten für einen idealen Eingang

Die Preisspanne ist bei Haustüren äußerst groß und hängt vor allem von den verwendeten Materialien ab. Je nachdem, ob Du Dich für eine Kunststofftür, Aluminiumtür oder Holztür entscheidest, musst Du mit Preisen zwischen 1.000 und 7.000 Euro rechnen. Hinzu kommen die Einbaukosten. 

 

#Haustür

#Eingangstür

#Sicherheit

DINO TALK

Kommentare

Anzeige

Anzeige

STAY UPDATED

DINO NEWS

4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!

Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!

BAUDINO NEWS

Aktuellste Beiträge

Eine Gebäudesanierung ist häufig eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der stehts wichtige Entscheidungen zu treffen sind. Mit diesen Entscheidungen steht und fällt das gesamte Sanierungsvorhaben. Daher ist es sinnvoll, sich vorher genau zu informieren, welchen Anforderungen das Bestandsgebäude gerecht werden muss, und welche technischen Neuerungen damit einhergehen.

Dein Balkon soll gemütlich bleiben – auch bei Wind? Entdecke clevere Windschutzlösungen, die ganz ohne Bohren auskommen.

Ob modern, verspielt oder natürlich – mit der richtigen Planung wird Deine Holzterrasse zum Lieblingsort im Freien. Hol Dir hier frische Ideen!

DINOLETTER

4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!

Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!