Blähton hat als Bau- und Dämmstoff eine lange Tradition. Die erste Produktion begann 1917 in den USA, während in Deutschland das erste Werk 1955 entstand.
Der Rohton wird zunächst mit Wasser verarbeitet und zerkleinert, bevor er bei 1.200 Grad Celsius gebrannt wird. Dabei verbrennen alle organischen Bestandteile, und der Ton bläht sich zu leichten Kugeln auf, deren Volumen sich vervielfacht. Diese lassen sich beispielsweise für Schüttdämmungen verwenden. Allerdings ist der Herstellungsprozess äußerst energieintensiv.
Dank ihrer Wärmespeicherungsfähigkeit schützen die Kugeln insbesondere im Sommer effektiv vor Hitze. Mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,07 bis 0,15 W/mK sind sie jedoch weniger effizient als andere Dämmstoffe. Um die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes einzuhalten, können sie aber leicht mit anderen Dämmmaterialien kombiniert werden.
Die Vorteile: Blähton ist nicht brennbar sowie resistent gegenüber Schädlingen und Pilzbefall. Eine nachhaltige Entsorgung bleibt jedoch unerlässlich.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Eine Gebäudesanierung ist häufig eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der stehts wichtige Entscheidungen zu treffen sind. Mit diesen Entscheidungen steht und fällt das gesamte Sanierungsvorhaben. Daher ist es sinnvoll, sich vorher genau zu informieren, welchen Anforderungen das Bestandsgebäude gerecht werden muss, und welche technischen Neuerungen damit einhergehen.
Dein Balkon soll gemütlich bleiben – auch bei Wind? Entdecke clevere Windschutzlösungen, die ganz ohne Bohren auskommen.
Ob modern, verspielt oder natürlich – mit der richtigen Planung wird Deine Holzterrasse zum Lieblingsort im Freien. Hol Dir hier frische Ideen!
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen