Home » Modernisieren » Ausbauen » Nachhaltiges Renovieren für Wohnqualität und Umwelt
Nachhaltiges Renovieren fördert vor allem das eigene Wohlgefühl und die Gesundheit. Hinzukommt eine geringere Belastung für die Umwelt dank des Einsatzes von schadstoffarmen Stoffen und Materialien. Insgesamt schonst Du Ressourcen, sparst Geld und trägst zum Klimaschutz bei.
Wie bei jeder anderen Renovierung solltest Du auch die nachhaltige Variante ausgiebig planen und Dich vorbereiten:
Achte auch auf eine umweltfreundliche und wenn nötig auf eine professionelle Entsorgung der Renovierungsabfälle. Nicht alles gehört in den Hausmüll. Farb- und Lackreste etwa solltest Du zu Sammelstellen für Sondermüll bringen. Für Bauschutt kontaktierst Du am besten einen Containerdienst. Alte PVC- und Vinylböden nimmt der Recyclinghof an.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Wie kann das Betonrecycling die Baubranche verändern?
Suchst Du nach einem Weg, Dein Zuhause oder das von Angehörigen barrierefrei zu machen, ohne Dein Budget zu sprengen?
Hast Du schon von der CO2-Wärmepumpe gehört?
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen