Home » Modernisieren » Wenn der Haussockel schlappmacht – Deine Schritt-für-Schritt-Hilfe
Der Sockel schützt die Fassade und die Perimeterdämmung vor Feuchtigkeit. Doch ausgerechnet dieser Schutzbereich ist selbst anfällig – etwa durch Spritzwasser, Erdfeuchte oder Streusalz.
Typische Schäden lassen sich an Rissen, Salzausblühungen, Abplatzungen oder abbröckelndem Putz erkennen. Sie entstehen oft durch mangelhafte Abdichtungen, unsaubere Verarbeitungen, Frost-Tau-Wechsel, Verkehrserschütterungen oder statische Setzungen im Baugrund.
Mit etwas handwerklichem Geschick kannst Du solche Schäden selbst beheben – so gehst Du dabei vor:
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Wie kann das Betonrecycling die Baubranche verändern?
Suchst Du nach einem Weg, Dein Zuhause oder das von Angehörigen barrierefrei zu machen, ohne Dein Budget zu sprengen?
Hast Du schon von der CO2-Wärmepumpe gehört?
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen