Home » Modernisieren » Faserfrei leben – Asbestsanierung mit Plan und Profis
In Gebäuden, die zwischen 1930 und 1993 gebaut wurden, ist oft noch Asbest verbaut. Wegen seiner krebserregenden Wirkung ist der Stoff aber inzwischen verboten. Besonders riskant ist schwach gebundener Asbest, da sich die Fasern leicht lösen und in die Lunge gelangen können.
Eine Sanierung darf nur von Fachfirmen nach der Technischen Regel für Gefahrstoffe 519 (TRGS 519) durchgeführt werden. Die Schritte im Überblick:
Die Kosten liegen bei 20 bis 45 Euro pro Quadratmeter für die Entfernung, die Entsorgung kann zusätzlich 100 bis 300 Euro pro Tonne kosten – in manchen Gemeinden ist sie allerdings kostenlos.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Wie kann das Betonrecycling die Baubranche verändern?
Suchst Du nach einem Weg, Dein Zuhause oder das von Angehörigen barrierefrei zu machen, ohne Dein Budget zu sprengen?
Hast Du schon von der CO2-Wärmepumpe gehört?
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen