Home » Empfehlung » Nachhaltigkeit » Bauen rückwärts gedacht: Wie Rückbau nachhaltig gelingt
Abriss oder Rückbau? Das ist hier die Frage. Die beiden Begriffe werden häufig synonym verwendet, es gibt aber Nuancen. Beim Komplettabriss wird ein Gebäude vollständig entfernt, während ein Teilrückbau die vollständige Bausubstanz oder Teile davon erhält. Ziel eines Rückbaus ist unter anderem, Materialien wiederzuverwenden oder zu recyceln. Dazu zählen:
Gesetze wie das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) regeln Abfallentsorgung, Staub- und Lärmschutz sowie Arbeitssicherheit. Schadstoffe müssen gemäß der Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 519 und 521 entsorgt werden. Informiere Dich vorab über Vorgaben in Deinem Bundesland und hole ggf. Genehmigungen bei den zuständigen Behörden ein.
Der Ablauf gestaltet sich folgendermaßen:
Die Kosten liegen meist zwischen 50 und 100 Euro pro Quadratmeter oder mehr. Wie bei Handwerksarbeiten üblich lohnt es sich, mehrere Angebote einzuholen und zu vergleichen – achte dabei aber nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Qualität und Seriosität der Anbieter.
Gesetze wie das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) regeln Abfallentsorgung, Staub- und Lärmschutz sowie Arbeitssicherheit. Schadstoffe müssen gemäß der Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 519 und 521 entsorgt werden. Informiere Dich vorab über Vorgaben in Deinem Bundesland und hole ggf. Genehmigungen bei den zuständigen Behörden ein.
Anzeige
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Wie kann das Betonrecycling die Baubranche verändern?
Suchst Du nach einem Weg, Dein Zuhause oder das von Angehörigen barrierefrei zu machen, ohne Dein Budget zu sprengen?
Hast Du schon von der CO2-Wärmepumpe gehört?
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen