Solarenergie lässt sich nicht nur zur Strom-, sondern auch zur Wärmeerzeugung nutzen. Für die Unterstützung der Heizungsanlage oder Warmwasseraufbereitung kommen zwei Arten von Solarthermieanlagen infrage:
Solarthermie reduziert den Einsatz fossiler Brennstoffe und spart langfristig Energiekosten, besonders bei stark schwankenden Preisen.
Die Größe der Anlage sollte zum Wärmebedarf und zur Dachfläche passen. Auch Statik, Dämmung und Wasserdichtheit des Daches müssen stimmen. Die Investition kann gefördert werden, doch laufende Betriebs- und Wartungskosten sind einzuplanen. Kombiniert mit einer Photovoltaikanlage oder Wärmepumpe lässt sich die Energieeffizienz weiter steigern.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Wie kann das Betonrecycling die Baubranche verändern?
Suchst Du nach einem Weg, Dein Zuhause oder das von Angehörigen barrierefrei zu machen, ohne Dein Budget zu sprengen?
Hast Du schon von der CO2-Wärmepumpe gehört?
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen