• 14. Juli 2025

Sonnenstrahlen clever genutzt: Solarthermie für effiziente Wärme

Bild von Tina

Tina

schreibt Bau-Content
Sonnenstrahlen clever genutzt: Solarthermie für effiziente Wärme. Foto: Freepik

Solarenergie lässt sich nicht nur zur Strom-, sondern auch zur Wärmeerzeugung nutzen. Für die Unterstützung der Heizungsanlage oder Warmwasseraufbereitung kommen zwei Arten von Solarthermieanlagen infrage:

  1. Flachkollektoren: Eine transparente Abdeckung und ein schwarzer Absorber sammeln Sonnenstrahlen und erwärmen eine Trägerflüssigkeit (z. B. Wasser).
  2. Vakuumröhrenkollektoren: Ein Vakuum um parallel angeordnete Glasröhren herum minimiert den Wärmeverlust. Dank ihrer Form arbeiten sie auch bei niedrigen Temperaturen besonders effizient.

Solarthermie reduziert den Einsatz fossiler Brennstoffe und spart langfristig Energiekosten, besonders bei stark schwankenden Preisen.

Anzeige

Solarpower benötigt Platz und Planung

Die Größe der Anlage sollte zum Wärmebedarf und zur Dachfläche passen. Auch Statik, Dämmung und Wasserdichtheit des Daches müssen stimmen. Die Investition kann gefördert werden, doch laufende Betriebs- und Wartungskosten sind einzuplanen. Kombiniert mit einer Photovoltaikanlage oder Wärmepumpe lässt sich die Energieeffizienz weiter steigern.

Anzeige

#Solarthermie

#Kostensenken

#Sonnenenergie

Anzeige

STAY UPDATED

DINO NEWS

4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!

Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!

Anzeige

BAUDINO NEWS

Aktuellste Beiträge

DINOLETTER

4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!

Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!