Home » Bauen » Haustechnik » Zukunftssicher heizen: Hybridheizungen als flexible Lösung
Hybridheizungen kombinieren zwei Energiequellen. Meistens nutzen sie fossile Brennstoffe wie Öl und Gas sowie nachhaltige Technologien wie Solarthermie oder Wärmepumpen. Sie unterstützen nicht nur beim Heizen. Mit einem Pufferspeicher können sie auch Restenergie bei der Warmwasseraufbereitung einsetzen.
Nutzer*innen reduzieren mit Hybridheizungen ihre Abhängigkeit von schwankenden Energiepreisen und erhöhen gleichzeitig die Versorgungssicherheit. Ein Hybridmodell erleichtert zudem einen späteren Umstieg auf eine vollständig erneuerbare Energieversorgung. Allerdings wird mehr Platz benötigt, und es können höhere Wartungs- und Reparaturkosten entstehen.
Interessierte können sich zwischen verschiedenen Kombinationen entscheiden:
Staatliche KfW-Förderungen können hohe Anschaffungs- und Installationskosten abfedern – bis zu 70 Prozent oder 23.500 Euro. Sowohl bei den Kosten als auch bei den Förderungen hängt vieles von den gewählten Energiequellen und deren Anteil bei der Versorgung ab. Informiere Dich daher gründlich und stelle die notwendigen Anträge, bevor Du den Kauf abschließt und einen Installationsauftrag erteilst.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Wie kann das Betonrecycling die Baubranche verändern?
Suchst Du nach einem Weg, Dein Zuhause oder das von Angehörigen barrierefrei zu machen, ohne Dein Budget zu sprengen?
Hast Du schon von der CO2-Wärmepumpe gehört?
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen