Home » Planen » Bauplanung » Denkmalschutz für die Bewahrung des baukulturellen Erbes
Steht ein Gebäude unter Denkmalschutz besteht ein öffentliches Interesse an dessen Bewahrung als kulturelles Erbe. Denkmallisten der jeweiligen Behörden geben darüber Aufschluss, welche Immobilien in Deiner Nähe unter Denkmalschutz stehen. Somit können diese Bauten nicht unversehens oder absichtlich verändert oder beschädigt werden.
Jenseits der üblichen Instandhaltung sind Genehmigungen für die Sanierung, Modernisierung oder andere bauliche Veränderungen bei den zuständigen Behörden einzuholen. Hierzu gehören unter anderem folgende Sanierungsmaßnahmen:
Führst Du Arbeiten am Haus ohne Erlaubnis durch, musst Du mit Strafen, Bußgeldern und im schlimmsten Fall Enteignungen rechnen. Die gute Nachricht ist, dass Du von Steuervorteilen beim Erwerb und bei der Sanierung einer denkmalgeschützten Immobilie profitieren kannst.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Wie kann das Betonrecycling die Baubranche verändern?
Suchst Du nach einem Weg, Dein Zuhause oder das von Angehörigen barrierefrei zu machen, ohne Dein Budget zu sprengen?
Hast Du schon von der CO2-Wärmepumpe gehört?
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen