Neubauten mit einer hochwertigen Wärmedämmung bieten selbstverständlich die besten Voraussetzungen für eine Wärmepumpe. Das energieeffiziente Heizsystem kann sich aber auch für Altbauten auszahlen, dafür sind aber einige Voraussetzungen notwendig:
Die Luft-Wasser-Pumpe stellt dabei die sinnvollste Option dar, da sie relativ preisgünstig und leicht zu installieren ist. Trotz einer schlechten Dämmung kannst Du mit kleinen Nachbesserungen den Wärmeverlust reduzieren. Dazu gehören der Austausch älterer Fenster, Türen und Dichtungen sowie eine ordnungsgemäße Abdichtung sämtlicher Spalten und Fugen.
Die Kosten für die Installation variieren je nach Installationsaufwand, Modell und Art der Wärmepumpe und können zwischen 10.000 und 30.000 Euro betragen. Die Anschaffungskosten kannst Du aber mit einer Basisförderung und diversen Boni im besten Fall um bis zu 70 Prozent verringern.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Wie kann das Betonrecycling die Baubranche verändern?
Suchst Du nach einem Weg, Dein Zuhause oder das von Angehörigen barrierefrei zu machen, ohne Dein Budget zu sprengen?
Hast Du schon von der CO2-Wärmepumpe gehört?
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen