Home » Planen » Bauplanung » Nachhaltig bauen mit Lehm
Das Thema Nachhaltigkeit rückt auch in der Baubranche immer weiter in den Vordergrund. Lehm hat sich im Zuge dessen wieder als veritabler Baustoff etabliert. Die Mischung aus Sand, Kies und Schluff lässt sich als natürlicher Bestandteil des Bodens fast überall abbauen, sodass keine langen Transportwege zur Baustelle zurückgelegt werden müssen.
Aus Lehm mit hohem Tonanteil lassen sich z. B. Steine herstellen. Sogenannter magerer Lehm mit einem geringen Tonanteil eignet sich dagegen zum Verputzen. Dieser nachhaltige Baustoff ist also nicht nur vielfältig einsetzbar, sondern bietet daneben noch zahlreiche Vorteile:
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat das Potenzial des Baustoffes ebenfalls erkannt. Sie fördert ein entsprechendes Forschungsprojekt, mit dem sich der Immobilienbau künftig kostengünstiger und klimafreundlicher gestalten lässt.
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur Dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Wie kann das Betonrecycling die Baubranche verändern?
Suchst Du nach einem Weg, Dein Zuhause oder das von Angehörigen barrierefrei zu machen, ohne Dein Budget zu sprengen?
Hast Du schon von der CO2-Wärmepumpe gehört?
4x im Jahr senden wir Dir unseren DINOLETTER + Sonderausgaben. Wir möchten nämlich, dass Du Freude am Lesen behältst & nicht nur dein Postfach füllen!
Klar kannst Dich auch jederzeit vom DINOLETTER hier abmelden, aber wir möchten Dich natürlich am liebsten bei uns behalten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen